gpn17 GPN17 2017-05-25 2017-05-28 4 00:15 2017-05-25T16:00:00+02:00 16:00 01:00 Medientheater gpn17-8548-what_to_hack false What to hack Opening event GPN GPN lecture de Was auf der GPN17 passieren wird und was ihr wissen müsst. obelix 2017-05-25T17:30:00+02:00 17:30 01:00 Medientheater gpn17-8512-how_we_bodged_the_badge false How we bodged the Badge GPN lecture de TechTalk über die Entwicklung des GulaschPushNotifier. TBD Niklas Jan Henrik 2017-05-25T19:00:00+02:00 19:00 00:30 Medientheater gpn17-8618-hacking_galaxy_s8_iris_recognition false hacking galaxy S8 iris recognition GPN lecture de Die Iriserkennung verdraengt den Fingerabdruck bei mobilen Endgeraeten. Sicherer ist diese aber auch nicht. Dieser Vortrag zeigt, wie man die Iriserkennung des neuen Samsung Galaxy S8 ueberwinden kann. Fingerabdruckerkennung scheint auf dem Rueckzug, zumindest bei mobilen Endgeraeten. Der neue Stern am biometrischen Himmel ist die Iriserkennung. Eingefuehrt von Microsoft im Windows Mobile Phone brachte Samsung die Iriserkennung als Hauptmerkmal ins Galaxy S8. Und auch fuer das neue iPhone steht die Iriserkennung ganz oben. In dem Vortrag zeige ich, dass dieser Trend aus Sicherheitsaspekten ehr fragwuerdig ist. Wiedereinmal mit einfachsten Mitteln laesst sich naemlich auch die Iriserkennung ueberwinden. starbug 2017-05-25T21:00:00+02:00 21:00 01:00 Medientheater gpn17-8532-build_yourself_a_snmp_replacement false Build yourself a SNMP replacement And make SSH pay for it GPN lecture de Ein Vortrag über allgemeines Wireless Networkmanagement/Monitoring und wie man Unzulänglichkeiten der Hardware umgehen kann. Zum Einsatz kommen neben Python und SSH auch splunk und Observium. Von einfachem Monitoring zu komplexere Themen wie das erstellen eigener Abfragen die SNMP nicht unterstützt soll dieser Vortrag die Grundlagen des Managements und Monitorings von 802.11.* in größeren Umgebungen abdecken. Auch werden Tools vorgestellt, die dem Netzwerk Admin die Arbeit erleichtern können. Bei der Vorstellung der Tools werden auch auf die gewonnenen Erkenntisse erklärt, wo es hakt, was noch verbessert werden kann und wo Probleme gelöst wurden. Heiko Borchers 2017-05-25T22:30:00+02:00 22:30 00:45 Medientheater gpn17-8574-cybern false Cybern Zurechtfinden im Zeitalter des Cyber GPN performance de Cyberstract Cyberscription /system/events/logos/000/008/574/large/cyber_sticker_export.png?1492684912 Cyberdonius 2017-05-25T17:30:00+02:00 17:30 01:00 Studio gpn17-8484-towards_a_more_secure_operating_system_without_sacrificing_usability false Towards a more secure operating system without sacrificing usability aka the GNOME challenge GPN lecture en GNOME is a desktop that cares about its users and their freedom. To be free also includes to have the freedom to use your computer without having to fear of getting compromised or anyone listening to your communication. GNOME takes tries hard to put the user back into the control seat regarding security and privacy. We will see two examples of how GNOME gives you back that control. The first is a classic: The problem of signing OpenPGP keys. The second is the protection against malicious USB devices. The new GNOME 3.24 brings many visible improvements will be delivered to users around the world. While many people already excitedly use GNOME 3 with the new user experience, some features of the new and elegant desktop like LibreOffice integration or editing photos with non-destructive GEGL operations are not yet wildly known. We also did many things on the plumbing layer such as containerisation of apps using Flatpak. In this talk, you will see examples of how GNOME tries to give you back control over your computing. Firstly, we have Flatpak, the containerisation of desktop apps. With Flatpak, users can sandbox their applications while still having them integrated into their desktop, e.g. have them started like native apps, have them print documents, or open and save files. This level of integration make it arguably more complex than, say, using Docker or rkt to run your applications. Secondly, GNOME tries to address the problem of signing OpenPGP keys. Currently, that is a tedious process with many things that can (and will) go wrong. Finally, a prototypical protection against malicious USB devices is shown. Do you know when you use your USB? And when you don't? And, more importantly, when someone uses your USB? We present an approach which may be well suited for preventing abuse of your computing. /system/events/logos/000/008/484/large/GnomeLogoVertical.png?1495702952 Muelli http://www.gnome.org 2017-05-25T19:00:00+02:00 19:00 01:00 Studio gpn17-8589-qr-codes false QR-Codes GPN lecture de Eine Einführung in QR-Codes. Ausführliche Beschreibung folgt... Sebastian Buchwald 2017-05-25T21:00:00+02:00 21:00 01:15 Studio gpn17-8599-http_security_header false HTTP Security Header Edition 2017 - Latest & Greatest GPN lecture de Überblick über HTTP Security Header - welche gibt es, welche sind sinnvoll, wie benutzt man sie, worauf sollte man achten! Ives Laaf 2017-05-25T17:30:00+02:00 17:30 01:00 ZKM-Vortragssaal gpn17-8581-menstruation_matters false Menstruation Matters queer_lectures des AStA am KIT lecture Nadja 2017-05-25T19:00:00+02:00 19:00 00:45 ZKM-Vortragssaal gpn17-8583-building_a_photobooth false Building a Photobooth An exemplary multi-disciplinary project lecture en A Photobooth is an automatic unit that takes photos with a DSLR camera, shows a preview on a touchscreen and allows users to print them. The Schaffenburg Hackerspace designed and built such a machine from scratch. In this presentation, I will talk about our motivation for starting such a big project. Covered topics include: * evaluation + selection of the used hardware and software components * building the wooden case and 3d-printing parts * using Arduino for effect lighting * setting up the camera and external flash * introduction of the gstreamer- / gtk-based software * demonstration * problems and prospects /system/events/logos/000/008/583/large/building_a_photobooth.jpg?1493889995 Fraxinas 2017-05-25T21:00:00+02:00 21:00 01:00 ZKM-Vortragssaal gpn17-8585-introduction_to_automated_binary_analysis false Introduction to Automated Binary Analysis lecture de Mit dem Finale der DARPA Cyber Grand Challenge auf der DEFCON 2016 hat automatische Programmanalyse große Aufmerksamkeit auch außerhalb der akademischen und IT-Sicherheitswelt erlangt. Aber wie funktioniert eigentlich ein Programm das andere Programme analysiert? Sagt die theoretische Informatik nicht dass dies allgemein unmöglich ist (siehe Halte-Problem, Rice's Theorem)? Eventuell haben manche schon von "Symbolic Execution", "Taint Analysis", "SMT-Solving" oder ähnlichem gehört. Im Vortrag werden diese und andere Techniken die bei automatischer Analyse von Programmen, ob Sourcecode basiert oder direkt Binaries, verwendet werden können vorgestellt. Es wird eine kleine Übersicht über existierende Frameworks geben, welche man davon aus welchen Gründen benutzen will und wie man kompliziert aussehende Probleme plötzlich in wenigen Zeilen Python lösen kann. Florian Magin 2017-05-25T17:30:00+02:00 17:30 00:30 Workshopraum gpn17-8629-einfuhrung_infotresen false Einführung Infotresen lecture de Einführung für die Infotrolle Wer Infotresen machen möchte, muss die Einführung gemacht haben. Ein zweiter Termin findet am Freitag statt. Sarah 2017-05-25T18:30:00+02:00 18:30 01:30 Workshopraum gpn17-8577-small_modifications_and_embodied_connectivity false small modifications and embodied connectivity improvising games and ways of relating between the digital and physical GPN workshop en What can we learn from small modifications and everyday resourcefulness around us? What parallels could we draw between hacking in the digital and physical spaces? How could the makeshift creations from others be inspiring for our own lives? A hands-on, generative workshop that invites your participation on finding answers to these questions. We will draw inspiration from a resource of lo-tech hacking/making-doing gathered from Asia-Pacific, Europe and Mexico. We will experiment with using them as tactics and tools in our daily lives; share our improvisations and try out some 3D-mapping-kinetic techniques. Through all the doing and sharing, could we gain new ways of seeing and being with the worlds around us, virtual and physical? xin related workshops 2017-05-25T21:00:00+02:00 21:00 01:00 Workshopraum gpn17-8628-improving_the_web_of_trust_with_gnome_keysign false Improving the Web of Trust with GNOME Keysign Making signing OpenPGP keys suck less GPN workshop The keysigning problem helps to strengthen the Web of Trust which is the decentralised PKI in the OpenPGP world. It depends on people participating by signing other people's keys. However, when following best practises, the act of signing a key involves secure transfer of the OpenPGP key which contemporary casual key signing protocols for small groups address by exchanging the fingerprint of the key to be signed. The key will then be downloaded over an untrusted channel and the key obtained needs to be manually verified. We will see a less stressful approach to signing keys which makes it easy to sign a person's key. It enables very small groups of people to casually hold very small key signing parties. The key idea is to automatically authenticate the key material before the transfer via a secure audible or visual channel. A Free Software implementation of the protocol will be shown and people are invited to sign their keys :-) /system/events/logos/000/008/628/large/gnome-keysign.png?1495703025 Muelli GNOME Keysign 2017-05-25T19:00:00+02:00 19:00 00:30 Anderswo gpn17-8579-mcfly_mcfly false McFly McFly by Gabriel S. Moses [Blauer Salon] GPN performance en In this animated lecture performance, two derailed scholars engage in a desperate attempt to salvage the Internet: one claims interfaces such as Facebook are actually gamified hyper meta-fictions, programmed to enslave users by creating an illusion that they are living purposeful ‘cyberdramas’. The other will demonstrate how to break this immersive control system by literally time traveling inside the interface and changing its history, thereby unleashing an unexpected radical butterfly effect. HfG 2017-05-25T20:00:00+02:00 20:00 01:00 Anderswo gpn17-8639-gulaschausgabe false Gulaschausgabe GPN performance Do: Gulasch Fr: Soljanka Sa: Gulasch 2017-05-25T21:00:00+02:00 21:00 01:00 Anderswo gpn17-8587-einfuhrung_in_die_chaosvermittlung false Einführung in die Chaosvermittlung 2 Draht Technik nicht nur als Backupkommunikation [Chaosvermittlung] GPN workshop de Die Chaosvermittlung wurde aus der Intention geboren, allen CCC nahen Leuten die Lust haben mit Feldtelefonen zu spielen eine Anlaufstelle zu bieten. Wir stellen euch in diesem Workshop unsere Technik vor und wie diese funktioniert. PhilmacFLy Homepage 2017-05-25T18:00:00+02:00 18:00 02:00 Lounge gpn17-8608-dj-set_faheus false DJ-Set: faheus GPN djset @faheus 2017-05-25T20:00:00+02:00 20:00 01:00 Lounge gpn17-8609-liveset_flemming false LiveSet: Flemming GPN djset @iamflemming 2017-05-25T22:00:00+02:00 22:00 02:00 Lounge gpn17-8610-dj-set_tasmo false DJ-Set: _Tasmo GPN djset @_Tasmo 2017-05-26T00:00:00+02:00 00:00 02:00 Lounge gpn17-8623-dj-set_bam false DJ-Set: bam GPN djset @bheisig 2017-05-26T14:00:00+02:00 14:00 01:15 Medientheater gpn17-8598-owasp_top_10 false OWASP TOP 10 Edition 2017 - Latest & Greatest GPN lecture de Die OWASP Top 10 sind in einer neuen Version verfügbar. Was hat sich geändert? Wo gibt es Diskussionen und was ist das überhaupt? Top 10 Risiken in Web-Anwendungen Ives Laaf 2017-05-26T15:30:00+02:00 15:30 01:00 Medientheater gpn17-8511-gokrazy_ein_go_userland_fur_raspberry_pi_3_appliances false gokrazy: ein Go userland für Raspberry Pi 3 appliances lecture de gokrazy erstellt aus deiner Anwendung ein SD card image für den Raspberry Pi 3, welches — abgesehen vom Linux-Kernel und dem proprietären Raspberry Pi bootloader — ausschließlich Go software enthält. Bist du es Leid, deine selbstgebauten Internet of Things (IoT)-Geräte wie dein Raspberry Pi 3 zu aktualisieren? Vielen Leuten ist nicht bewusst, dass auch Linux-Installationen oftmals anfällig für Sicherheitslücken sind, oder ignorieren das Problem einfach. Anderen sind Updates einfach zu nervig. Mir ging es genauso. Auf meinem Raspberry Pi lief ein 4 Jahre altes Image, bevor es mir reichte. Statt dass ich jedoch mir wöchentlich wertvolle Zeit für Updates abzweige, habe ich mir überlegt, wie ich (1) die Angriffsfläche reduzieren kann und (2) Updates einfacher machen kann. In diesem Vortrag erzähle ich über meine Implementation eines minimalen Init-Systems, DHCP-Clients und FAT16B Dateisystem-programm, sowie über die Software-Architektur und Infrastruktur. /system/events/logos/000/008/511/large/logo.png?1488627434 Michael Stapelberg 2017-05-26T16:45:00+02:00 16:45 00:30 Medientheater gpn17-8575-mammut_statt_vogel false Mammut statt Vogel Das verteilte soziale Netzwerk Mastodon GPN lecture de Mastodon ist ein neues soziales Netzwerk, das dezentral funktioniert und OStatus implementiert (wie auch zB GNUSocial). Hier soll erklärt werden, wie Mastodon funktioniert, welche Eigendynamik sich auf Instanzen entwickelt und Statistiken über die Nutzung der ersten Monate nach dem Abheben vorgestellt werden. rixx 2017-05-26T17:45:00+02:00 17:45 00:45 Medientheater gpn17-8556-vertrauen_ist_gut_kontrolle_ist_besser false Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Warum vertrauen wir eigentlich Zertifizierungsstellen? GPN lecture de Jeder kennt in seinem Browser das Schloss links oben neben der URL: ist es grün, ist die Verbindung verschlüsselt und niemand kann die Kommunikation zwischen Browser und Server abhören, oder? Unsere Browser stellen das grüne Schloss dar, wenn sie für die aufgerufene URL ein gültiges Zertifikat erhalten. Diese Zertifikate werden von Zertifizierungsstellen ausgestellt, und unsere Browser vertrauen diesen Stellen. Was passiert aber, wenn ein Zertifikat für jemanden ausgestellt wird, der es gar nicht bekommen dürfte? Ist dies bereits passiert? Der Vortrag geht auf diese Fragestellungen ein und diskutiert, was getan werden kann, um solche Situationen zu verhindern. Im August 2011 berich­tet ein irani­scher In­ternetnutzer von ei­ner Brow­ser-War­nung, wenn er sich zu sei­nem Gmail-Konto einloggen will. Der Nutzer des Chro­me-Browsers wendet sich damit in ei­nem Forum direkt an Goog­le und fragt, ob es sich um ei­nen Man-in-the-Middle-Angriff auf die Verschlüsselung handeln könnte. Goog­le un­tersucht dar­aufhin die Si­tuati­on und bestätigt sei­ne Vermu­tung: es gab Angriffe auf die Verschlüsselung der Kommunikati­on, wovon primär In­ternetnutzer im Iran betroffen wa­ren. Die Zertifizierungs­stel­le DigiNo­tar habe un­ter an­de­rem für goog­le.com nicht autorisier­te Zertifikate aus­ge­stellt, die von Browsern an­stands­los akzep­tiert wur­den. Allein der kurz vor dem Vorfall veröff­entlich­ten Si­cherheits­funkti­on des Chro­me-Browsers sei es zu ver­danken, dass das missbräuch­lich verwende­te Zertifikat bemerkt wurde. Die neue Si­cherheits­funkti­on prüfe für den Goog­le E-Mail-Dienst Gmail nicht nur, ob das Zertifikat gültig ist, sondern auch ob es von ei­ner autorisier­ten Zertifizierungs­stel­le aus­ge­stellt wurde. In Chro­me und an­de­ren Browsern wur­den sofort alle Zertifikate ge­sperrt, die von DigiNo­tar aus­ge­stellt wur­den. Die Zertifizierungs­stel­le, die seit Juli 2011 von den nicht autorisier­ten Zertifika­ten für Domains von Goog­le, dem CIA, dem Mossad, dem MI6 und an­de­ren wusste, wurde unter die Aufsicht nieder­ländi­scher Behörden gestellt und es wurde ein Ermittlungs­verfah­ren ein­ge­leitet. Kommt ein Angreifer in den Besitz ei­nes nicht autorisier­ten aber gültigen Zertifikats, sind verschlüsselte Ver­bindun­gen nicht mehr si­cher. Der Angreifer würde sich mit ei­nem Man-in-the-Middle-Angriff zwi­schen zwei Kommunikati­ons­partner set­zen und das gültige Zertifikat präsentie­ren. Dieses wird akzep­tiert, da der Client Zertifika­ten der nicht mehr vertrau­enswürdigen Zertifizierungs­stel­le vertraut. Die Kommunikati­on wird abgehört. Das Pro­blem mit Zertifika­ten ist nicht neu. Aus diesem Grund wur­den in der Vergan­genheit meh­re­re Möglichkei­ten zur Ab­si­cherung gegen fal­sche Zertifikate vor­ge­schla­gen. Beispiele sind Certificate Transparency, DNS-based Authentication of Named Entities oder auch HTTP Public Key Pinning. Certificate Transparency ist zudem topaktuell, da der Internetgigant Google dieses Verfahren für https-Verbindungen in seinem Chrome Browser im Oktober 2017 verpflichtend einführen wird. Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über Public Key Infrastrukturen und Zertifikate und stellt Lösungsansätze für das beschriebene Vertrauensproblem vor. /system/events/logos/000/008/556/large/keys-525732.jpg?1490972372 Andreas Sperber Warum vertrauen wir Zertifizierungsstellen? 2017-05-26T19:00:00+02:00 19:00 01:00 Medientheater gpn17-8524-wie_kommt_eigentlich_das_internet_von_hamburg_nach_stuttgart false Wie kommt eigentlich das Internet von Hamburg nach Stuttgart? GPN lecture de Wie transportiert man viele Signale in einer Glasfaser von A nach B? Wie verstärkt man eigentlich Licht? Was ist DWDM? Was macht ein EDFA? Und was passiert eigentlich in den kleinen Hütten an der Autobahn? Ein kleiner Einblick in die Übertragungstechnik und hinter die verschlossenen Türen diverser Verstärkerstandorte. Moritz Frenzel Marc Helmus 2017-05-26T21:00:00+02:00 21:00 01:00 Medientheater gpn17-8480-the_dark_side_of_the_wifi false the dark side of the wifi Warum 802.11ac nicht genug ist und warum es mit 802.11ax besser wird. GPN lecture de Im laufe der Jahre gab es immer wieder Erweiterungen zum 802.11-Standard, aber es gibt immernoch Relikte aus alten Erweiterungen, die WLAN-Netzwerke massiv beeinträchtigen. Der Talk handelt von diesen Relikten und wie Sie in Zukunft gelöst werden. Schon seit längerem wird versucht den WLAN-Standard immer weiter zu verbessern. Dieser Talk handelt von den Neuerungen, welche mit 802.11ax kommen werden. Hierbei fokusierte sich die Arbeit der IEEE nicht auf eine Steigerung des Datendurchsatzes, sondern auf eine erhöhte Effizienz des Standards. Hiermit verbunden sind Änderunen im MAC-Layer oder die Einführung anderer Techniken wie OFDMA, die auch schon bei LTE verwendet werden. Der Talk bespricht alle neuen Themen und erklärt diese auf eine verständliche Art und Weise, damit für die meisten "dieser neue WLAN-Standard" verständlich ist. Hendrik Lüth 2017-05-26T22:30:00+02:00 22:30 01:00 Medientheater gpn17-8521-sysadmin_nightmares true Sysadmin Nightmares GPN meeting de Die Therapiegruppe "Gewachsene Systeme" bietet Sysadmins ein Forum, um über die bizarrsten Erlebnisse in ihrer Laufbahn zu sprechen. Packt die besten Geschichten eurer Laufbahn in einen kurzen, auch gerne audiovisuell unterstützen Vortrag und teilt das Elend dem ihr Herr werden musstet mit der Welt. rem0te 2017-05-26T12:00:00+02:00 12:00 01:00 Studio gpn17-8562-virtual_reality_mit_freier_software false Virtual Reality mit Freier Software GPN lecture de Kann man VR-Brillen wie Rift, Vive und PSVR ohne proprietäre Software unter Linux betreiben? Wie funktioniert die 3D-Positionsbestimmung bei den drei Systemen genau? Und wie findet man das heraus? Mit Oculus Rift, HTC/Valve Vive, und Sony PlayStation VR ist 2016 die erste Generation VR-Brillen mit Positionsbestimmung und 3D-Controllern auf den Markt gekommen. Alle drei Systeme lassen sich prinzipiell unter Linux betreiben, nur eines davon hat (Stand April 2017) offizielle Unterstützung mit proprietären Treibern dafür in Sicht. Dieser Vortrag erläutert die Funktionsweise der drei Systeme zum Positions-Tracking, gibt einen Überblick über die unterschiedlich weit fortgeschrittenen Bestrebungen, diese Geräte mit komplett freier Software zu betreiben, und die dazu notwendigen Reverse-Engineering Aktivitäten. Philipp Zabel 2017-05-26T13:30:00+02:00 13:30 01:30 Studio gpn17-8533-network_flow_analysis_using_netflow_protocols_and_tflow2 false Network Flow Analysis using Netflow protocols and tflow2 How to know what your network does GPN lecture en Introduction into network flow analysis and implementation of tflow2 Why network flow analysis? Short introduction to protocols Netflow v9, IPFIX and sFlow. Example of a flow emitter: ipt-NETFLOW Deep dive into tflow2 usage, architecture and implementation. takt tflow2 2017-05-26T15:30:00+02:00 15:30 02:00 Studio gpn17-8602-lightning_talks_1 false Lightning Talks 1 GPN lecture Eve Entropia 2017-05-26T17:45:00+02:00 17:45 00:45 Studio gpn17-8592-neues_ecad-programm_horizon false Neues ECAD-Programm horizon Warum ECAD in Zukunft Spaß machen wird. GPN lecture de horizon ist ein neues Elektronik-CAD-Programm, an dem ich seit einigen Monaten entwickele. Keines der existierenden (freien) ECAD-Programme entspricht derzeit meiner Vorstellung von einem modernen ECAD-Programm. Daher begann ich mit der Entwicklung von horizon. Neben den Ideen hinter horizon und Implementierungsaspekten geht es in diesem Vortrag darum, wo das Projekt derzeit steht und wie es in Zukunft damit weiter gehen könnte. lukas Projektseite auf github 2017-05-26T19:00:00+02:00 19:00 01:00 Studio gpn17-8536-smarthome_mit_iobroker false Smarthome mit ioBroker Über Home-Automation und wie man das mit ioBroker machen kann. GPN lecture de ioBroker ist eine Open Source Integrationsplattform für das Internet der Dinge (IoT) und kann als zentraler Server für Building Automation, Anwendungen für Ambient Assisted Living und das Smart Home genutzt werden. Ich werde sehr kurz über aktuellen Stand von Open Source - Home Automation Projekte erzählen und ein bisschen länger über die Möglichkeiten von ioBroker beschreiben. Momentan gibt es openHAB, pimatic, home-assistant, ioBroker, FHEM, domoticz... Dabei ioBroker ist relativ junges, aber sehr dynamisches und viel versprechendes Projekt. /system/events/logos/000/008/536/large/logo.png?1490016953 Bluefox Web Site Forum Presentation 2017-05-26T21:00:00+02:00 21:00 01:00 Studio gpn17-8518-webserversecurity_101 false Webserversecurity 101 Ich habe da diese Kiste gemietet...und jetzt? GPN lecture de In diesem Talk thematisiert die Irrungen und Wirrungen um die Sicherheit des ersten eigenen, am Internet hängen Webservers. Ich habe mir diesen Rootserver gemietet. Und nun? Der Talk gibt einen Abriss über die Fallstricke im Bereich Serversicherheit und klärt über die kleinen Feinheiten bei SSH/SFTP, Apache2, der TLS Konfigurationen und im Umgang mit Let's Encrypt. rem0te 2017-05-26T14:00:00+02:00 14:00 01:00 ZKM-Vortragssaal gpn17-8554-digitalisierte_stromnetze_und_smart_meter_in_deutschland false Digitalisierte Stromnetze und Smart Meter in Deutschland Ein Überblick GPN lecture de Dieser Talk erklärt, was es mit digitalen Stromzählern und Smart-Meter-Gateways auf sich hat, welche Kommunikationskanäle es in „intelligenten“ Stromnetzen gibt, was für Daten manche Stromzähler künftig automatisiert herausgeben müssen, und wie genau diese Daten wem einen Mehrwert bringen sollen. Dazu wird einleitend ein Überblick gegeben über verschiedene an der Strombereitstellung beteiligte Akteure – von Übertragungsnetzbetreibern, Verteilnetzbetreibern, Messstellenbetreibern, Stromlieferanten und -verbrauchern bis hin zu Flexibilitätsaggregatoren – sowie den Aufbau unseres Stromnetzes mit verschiedenen Netzebenen und Bilanzkreisen. Darauf basierend werden (informations)technische Herausforderungen zur Integration eines hohen Anteils erneuerbarer, fluktuierender Energiequellen erläutert. Hervorzuheben sind dabei insbesondere der Bedarf eines ständigen Ausgleichs von Erzeugung und Verbrauch (ökonomisches Gleichgewicht durch Strommärkte, technische Frequenzhaltung durch Übertragungsnetzbetreiber) sowie die Lastflussumkehr durch vermehrt dezentrale Einspeisung in Verteilnetzen (erschwerte Spannungshaltung für Verteilnetzbetreiber). In diesem Kontext wird insbesondere auf Smart-Meter-Gateways eingegangen, welche gemäß dem neuen „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ in den kommenden Jahren bei Stromverbrauchern teilweise verpflichtend verbaut werden müssen. Digitale Stromzähler sowie Steuerboxen im Haus (Photovoltaik- und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Elektrofahrzeuge) werden über diese Gateways in Zukunft automatisiert mit Netzbetreibern und externen Strommarktteilnehmern kommunizieren können – und abhängig von deren Jahresverbrauch sogar müssen. Durch das Aufzeigen entsprechender Konzepte und Hintergründe sollen die mit dieser Digitalisierung einhergehenden Risiken und Potentiale besser verstanden werden. Manuel Lösch 2017-05-26T15:30:00+02:00 15:30 01:00 ZKM-Vortragssaal gpn17-8528-from_mirai_to_apple false From Mirai to Apple How IoT devices bypass Routers GPN lecture en In my talk I will show how the Mirai bot net abused a common implementation flaw in many IoT devices, which opens home firewalls to the internet. This allows anyone looking to find those devices using tools as simple as Shodan.io . While reading about the Mirai botnet I was confronted with a simple and yet profound question: How the hell could this even work? Shouldn't there be firewalls built into every router to prevent such an attack? And (almost) no one who buys an IoT device knows how to manually open the ports on their routers. So how could Millions of these things become a botnet? <br> This question send me on a scavenger hunt searching for a way to find the smartest device in my home network. A multi-function printer. To get my answers I had to look into how UPnP ,and Apples alternative Bonjour, work. Puck 2017-05-26T16:45:00+02:00 16:45 01:30 ZKM-Vortragssaal gpn17-8514-salt-orchestrated_software_defined_freifunk_backbone_im_hochstift false Salt-Orchestrated Software Defined Freifunk Backbone im Hochstift Ideen, Neues, OPS Experience und Lessons Learned GPN lecture de Konzepte, Ideen, Schmerzen, und Erfahrungen mit dem letzten Level des Netzdesigns/der Ausbaustufen der Freifunk Hochstift Infrastruktur, Richtfunk-Backbone und Zeugs. Optimalerweise sind bis zur GPN viele[tm] neue POPs in der City und Umgebung online und es kommt eine dicke Portion OPS Experience und Lessons Learned Kapitel #7511 mit dem ganzen Richtfunk-basierten Teil dazu. BarbarossaTM SOSDF(H)B: Salt-Orchestrated Software Defined Freifunk (Hochstift) Backbone: DataCenter und Carrier Techniken für Freifunk abgucken (Talk vom #33c3) 2017-05-26T18:30:00+02:00 18:30 01:30 ZKM-Vortragssaal gpn17-8593-sha2017_orga_meet_gpn17 false SHA2017 Orga Meet @ GPN17 GPN other de SHA2017 Orga Meet @ GPN17 Twi 2017-05-26T21:00:00+02:00 21:00 00:45 ZKM-Vortragssaal gpn17-8596-the_elektr0nic_window false The Elektr0nic Window Building a new real-time video communication paradigm GPN lecture The Elektronic Window is a new concept to increase collboration between Hackspaces and like-minded quartiers. As a video-chat communication tool, it separates itself from Skype and the likes by 1) being 100% Free Software, and 2) basing identity on spaces instead of individuals and 3) running on a Raspberry Pi, without the any WebRTC/Browser-overhead inbetween. /system/events/logos/000/008/596/large/photo_2017-05-10_13-27-06.jpg?1494696274 strfry Projektseite 2017-05-26T11:45:00+02:00 11:45 01:00 Workshopraum gpn17-8594-einfuhrung_in_onshape false Einführung in Onshape Online CAD fuer 3D-Drucker und Lasercutter GPN workshop de Einfuehrung in Onshape Ich wuerde auf der GPN gerne einen Workshop zum Thema Onshape veranstalten. Onshape ist ein webbasiertes CAD Programm mit dem man kostenlos Objekte gestalten kann. (Solange man nicht zahlt, sind alle Projekte oeffentlich sichtbar aber dafuer hat man alle Funktionen, also das gleiche Modell wie bei github). Onshape benutze ich seit ein paar Monaten um Objekte fuer den 3d-Drucker aber auch fuer den Lasercutter zu bauen. (Da ich keinen bezahlten Account habe, kann man meine Dokumente auch unter meinem Namen finden). Die Grundideen von Onshape sind in 30min erklaert, danach ist jeder in der Lage, kleinere Modelle zu bauen und ab dann ist es Uebungssache. Da Onshape im Browser laueft, kann jeder direkt im Workshop anfangen zu bauen, vielleicht kann ich auch noch einen Drucker mitbringen. Bei Bedarf kann ich die Veranstaltung auch auf englisch machen. Nikolas Engelhard 2017-05-26T13:00:00+02:00 13:00 02:30 Workshopraum gpn17-8582-zfs_replication_with_zrepl false ZFS replication with zrepl It's not a shell script. GPN workshop en ZFS replication is commonly implemented through shell scripts with lots of pipes. <a href="https://github.com/zrepl/zrepl">zrepl</a> is a Go application that aims at providing a safer, faster and more flexible alternative. The primary developer will give a quick walk through the code & basic concepts. The remaining time will be open for <ul> <li> discussions about ZFS and replication</li> <li> zrepl codebase itself</li> <li> trying zrepl and getting it running on your setup</li> <li> welcoming new contributors</li> </ul> Attendees should be reasonably familiar with the ZFS command line. Please bring your own device. And possibly SSH keys to a ZFS test system :) <b>Note:</b> At the time of submission, zrepl is still under active development and not finished. The meetup aims at spreading the word about the project and attracting potential users. problame zrepl on GitHub 2017-05-26T15:45:00+02:00 15:45 01:00 Workshopraum gpn17-8559-mate_making_diy false Mate Making DIY Mate as a Hacker Tool & Fuel GPN workshop de Want to know more about the Mate that energizes you throughout the day? Or have you always wondered what Mate was or how it was made? AMA session about mate making and drinking. Workshop for drinking mate along with a talk about mate hacking and mate sustainability. /system/events/logos/000/008/559/large/rainbowhands.jpeg?1491316579 @metamateberlin 2017-05-26T17:00:00+02:00 17:00 03:00 Workshopraum gpn17-8550-guerilla_stricken false Guerilla Stricken Kunst aus Wolle GPN workshop de Guerilla Stricken ist eine Form der Streetart Guerilla Stricken st eine Form der Streetart, bei der Gegenstände im öffentlichen Raum durch Stricken verändert werden. Dies kann vom Anbringen von gestrickten Accessoires bis zum Einstricken ganzer Stadtmöbel reichen. Die Knittings können lediglich der Verschönerung dienen oder auch eine symbolische Bedeutung haben. In diesem workshop wird das Prinzip erklärt, stricken und häkeln beigebracht und ein kleineres Projekt gemeinsam gestrickt oder gehäkelt. /system/events/logos/000/008/550/large/Ffm_traxler_statue_elche_mit_guerilla-knitting.jpg?1490806800 minituex 2017-05-26T21:00:00+02:00 21:00 02:00 Workshopraum gpn17-8546-pixel-art_workshop false Pixel-Art Workshop Wir malen sehr, sehr kleine Bilder GPN workshop de Ihr erhaltet eine kurze Einführung in die Techniken und Prinzipien der Pixel-Art, sowie praktische Tipps, Lernressourcen und Softwareempfehlungen. Anschließend malen wir zusammen ein paar 16x16 Pixel große Bilder. Wenn ihr Twitter benutzt, werdet ihr auch dieses Format mögen! :) Am besten installiert ihr euch zur Vorbereitung schon mal ein geeignetes Programm. Gegen GIMP ist nichts einzuwenden, meine Empfehlung ist jedoch das auf Pixel-Art spezialisierte <a href="http://www.aseprite.org/">Aseprite</a>. Das ist leider seit September letzten Jahres keine freie Software mehr, aber ihr solltet die GPL-Version (v1.1.7) noch in euren Repositories finden. Oder ihr baut euch die aktuelle Version selbst, denn quelloffen ist es nach wie vor. Für Windows <a href="https://www.reddit.com/r/PixelArt/comments/546t7g/metaaseprite_builtcompiled_by_me/">findet ihr auch Binärpakete</a>. /system/events/logos/000/008/546/large/littledory-large.png?1490365333 blinry 2017-05-26T23:45:00+02:00 23:45 03:00 Workshopraum gpn17-8517-werwolfe_von_dusterwald false Werwölfe von Düsterwald GPN other de Wir spielen Werwölfe von Düsterwald Wir spielen Werwölfe von Düsterwald rem0te 2017-05-26T11:30:00+02:00 11:30 01:30 Anderswo gpn17-8625-hackertours false Hackertours Besichtigung der U-Bahn Baustelle GPN other de Besichtigung der gerade entstehenden Haltestellen und Tunnel. Treffpunkt ist das K-Punkt (Ettlinger-Tor-Platz 1a ) Hier werden alle Teilnehmer mit Helm, Weste und Sicherheitsschuhen ausgestattet. Von hier beginnt die Tour durch einige Haltestellen und die Tunnel in unterschiedlichen Bauweisen. Anmeldung unter https://entropia.de/GPN17:hackertours /system/events/logos/000/008/625/large/IMG_20161011_110242.jpg?1495136507 Nyx 2017-05-26T18:00:00+02:00 18:00 02:00 Anderswo gpn17-8627-critical_mass false Critical Mass Abfahrt Kronenplatz other Die Critical Mass ist eine weltweite Bewegung, die auch in Karlsruhe stattfindet. Wir treffen uns jeden letzten Freitag im Monat um 18 Uhr am Kronenplatz! CriticalMass Facebook page CriticalMass Facebook event 2017-05-26T20:00:00+02:00 20:00 01:00 Anderswo gpn17-8640-gulaschausgabe false Gulaschausgabe 2017-05-26T21:00:00+02:00 21:00 00:45 Anderswo gpn17-8631-2_stars_in_the_sky false 2³² Stars In The Sky A Guided Tour Of The Internet [Blauer Salon] GPN performance Die Seiten im Internet sind die Sterne an unserem digitalen Himmel. Wir gehen stargazen. Wir gehen auf eine geruhsame Tiefensuche durch das Internet und suchen nach nichts bestimmtem. Willkommen an Bord, ich bin heute Abend ihr Führer. Jede Reise ist anders, aber heute Abend fangen wir an bei dem Autor William Gibson und landen tief in der Cyberpunk Kultur der späten 80er und 90er. Das Internet ist ein zu schöner und wundersamer Ort, als das es nur unbetrachtet auf Servern liegen sollte. Du wirst auf diesem Vortrag wahrscheinlich nicht schlauer, aber vielleicht siehst du nachher das Internet auf eine andere Art. Oder fühlst dich inspiriert, selbst so eine Reise zu machen. // Pages on the web are the stars of our digital sky. We are going stargazing. A relaxing depth-first-search for nothing in particular. Welcome on board, I will be your guide for the evening. Every journey is unique, but tonight we begin at author William Gibson and end up deep in the cyberpunk culture of the late 80s and 90s. The internet is way too beautiful and weird to lie unobserved on some dusty servers somewhere. You are probably won't learn much in this presentation, but maybe you will see the internet in a different way. Or feel inspired to go on a journey of your own. stetsVerneint 2017-05-26T18:00:00+02:00 18:00 02:00 Lounge gpn17-8612-liveset_halfur false LiveSet: Halfur GPN djset @RC1342 2017-05-26T21:00:00+02:00 21:00 02:00 Lounge gpn17-8613-dj-set_lino false DJ-Set: Lino GPN djset @iamflemming @apexys 2017-05-26T23:00:00+02:00 23:00 03:30 Lounge gpn17-8614-liveset_couchsofa false LiveSet: Couchsofa GPN djset @couchsofa 2017-05-27T14:30:00+02:00 14:30 01:00 Medientheater gpn17-8576-freebsd_the_power_to_serve_a_community false FreeBSD: The Power to Serve a Community GPN lecture de In diesem Vortrag wird das FreeBSD Projekt vorgestellt. FreeBSD ist ein direkter Abkömmling des an der Universität von Kalifornien in Berkeley entwickelten freien 4.4-BSD Betriebssystems. Seit 1993 ist dieses Open Source-Projekt mit über 100 weltweiten Entwicklern (sog. Committern) eines der am längsten existierenden Unix-Derivate. Innovationen wie BSD Sockets, der original TCP/IP-Stack, Jails zur Kompartmentalisierung von Anwendungen und viele weitere sind dank der unternehmensfreundlichen BSD-Lizenz für alle zugänglich. FreeBSD ist ein komplettes Betriebssystem, dass sowohl Kernel als auch Bibliotheken und Anwendungsprogramme (Userland) grösstenteils selbst entwickelt. Dabei wird grosser Wert auf Kompatibilität zu anderen Unix-Systemen gelegt. Der Vortrag gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Projekts. Besonderer Fokus gilt der Struktur des Projekts und dessen Organisation. FreeBSD ist eines der ältesten Projekte mit einer demokratisch gewählten Leitung (Core Team). Die einzelnen Teams wie src, ports und doc werden vorgestellt und deren Verantwortlichkeiten geschildert. Ebenso wird auf Maßnahmen eingegangen, die das Projekt getroffen hat, um einerseits Burnout bei Langzeitteilnehmern zu vermeiden und andererseits Nachrücker zu ermutigen, sich selbst und neue Ideen einzubringen. Erfahrene Committer führen durch das Mentoringkonzept Neulinge in das Projekt ein, bis diese selbstständig und ohne Aufsicht Änderungen vornehmen können. Im Vortrag werden auch die Tools vorgestellt, mit denen das Projekt seine bewährte Qualität, Stabilität und Sicherheit gewährleistet. Dazu zählen u.a. Code-Reviews, Continuous Integration und Coverity Scans. Das Projekt arbeitet dabei Hand in Hand mit der Community, bestehend aus Einzelpersonen, Unternehmen, als auch anderen Open Source-Projekten. Beispielsweise lässt sich FreeBSD komplett mit LLVM/Clang übersetzen und integriert DTrace und OpenZFS. Zum Schluss des Vortrags wird die FreeBSD Foundation vorgestellt. Diese kümmert sich um die finanzielle und rechtliche Seite des Projekts. Viele Dinge wie die Vereinbarung von Non-Disclosure Agreements mit Entwicklern, Sponsoring von Konferenzen, das Sammeln von Spenden, Hardwarekäufe für Projektserver und der Schutz der Marke FreeBSD sind nur einige der Aufgaben dieser in den USA als gemeinnützig aner- kannten Stiftung. Mit diesem Vortrag soll das Projekt interessierten Zuhörern (mit und ohne Vorwissen) näher gebracht werden. Es sollen auch die Erfahrungen, welche das Projekt über viele Jahre im Open Source Bereich gemacht hat, weitergegeben werden. Benedict Reuschling FreeBSD Homepage FreeBSD Foundation 2017-05-27T16:00:00+02:00 16:00 01:00 Medientheater gpn17-8535-lossless_data_compression false Lossless Data Compression Modern Scope and Applications GPN lecture de Der Vortrag gibt einen Überblick über den Wirkungsbereich und aktuelle Anwendungen der verlustfreien Datenkompression. Er stellt die wesentlichen Eigenschaften der Basisalgorithmen und einiger moderner Verfahren sowie deren Beziehungen zueinander dar. Technische Details zu den Methoden und ihren Implementierungen werden ausgelassen. Zielgruppe dieses Vortrags sind am Thema Interessierte, die insbesondere verstehen wollen, warum die verlustfreie Datenkompression nach wie vor und gerade in Zeiten enorm wachsender Datenmengen wie auch Speicherkapazitäten eine wichtige Technologie und ein aktives Forschungsfeld ist. Kai Sandfort 2017-05-27T17:30:00+02:00 17:30 01:00 Medientheater gpn17-8545-esoterische_programmiersprachen false Esoterische Programmiersprachen Eine Einführung in Brainfuck, INTERCAL, Befunge, Malbolge und Shakespeare GPN lecture de Es gibt eine Gruppe von Programmiersprachen, die nicht dafür entwickelt wurden, tatsächlich zum praktischen Programmieren verwendet zu werden. Diese sogenannten "esoterischen" Programmiersprachen haben andere Zwecke: Sie sollen unterhalten, hübsch sein, oder ein Konzept demonstrieren. Dieser Vortrag stellt fünf einflussreiche, stereotypische und grundverschiedene esoterische Programmiersprachen vor: Das minimalistische Brainfuck, das merkwürdige INTERCAL, das mehrdimensionale Befunge, das schwere Malbolge, und das poetische Shakespeare. blinry 2017-05-27T19:00:00+02:00 19:00 01:00 Medientheater gpn17-8590-alice_explodiert false Alice explodiert! ... und woher weiß Bob das? GPN lecture de Wie können wir mithilfe von kosmischer Strahlung, Gammasignalen und Neutrinos mehr über hochenergetische Objekte im Universum herausfinden? Eine Einführung in die Multimessenger- Astroteilchenphysik. Über die Natur von astrophysikalischen Objekten gibt es viele Ideen und Theorien. Aber wie können wir herausfinden, ob schwarze Löcher, Supernovaexplosionen und Pulsare wirklich so aussehen, wie wir sie uns vorstellen? Neutrino-Observatorien wie IceCube, Teleskope und Satelliten messen heutzutage weit mehr als nur das sichtbare Lichtsignal. Aber welche Teilchen kommen überhaupt aus dem Universum zu uns? Wie können sie entstehen, und wie weisen wir sie nach? Anni 2017-05-27T21:00:00+02:00 21:00 01:30 Medientheater gpn17-8605-how_to_fly_to_the_moon false How to fly to the Moon The story of Apollo GPN lecture en Nabla 2017-05-27T13:00:00+02:00 13:00 01:00 Studio gpn17-8481-git-dit false git-dit Distributed issue tracking with git lecture de Wir stellen ein Werkzeug zum verteilten Issue-Tracking mit git vor, welches wir in einem Semesterprojekt an unserer Hochschule entwickelt haben. Matthias Julian Ganz github Projekt 2017-05-27T16:00:00+02:00 16:00 01:00 Studio gpn17-8513-playing_studio_sets_live_with_ableton true Playing Studio Sets Live with Ableton GPN lecture de couchsofa 2017-05-27T17:30:00+02:00 17:30 02:00 Studio gpn17-8603-lightning_talks_2 false Lightning Talks 2 GPN lecture Eve Entropia 2017-05-27T21:00:00+02:00 21:00 01:00 Studio gpn17-8510-die_manpages_debian_org-modernisierung false Die manpages.debian.org-Modernisierung über die modernste (mir bekannte) Web 1.0-Anwendung lecture de Mit manpages.debian.org haben wir kürzlich die vollständigste Manpage-Seite im Netz geschaffen. In diesem Vortrag geht es um die dahinterstehende Motivation, Ziele, Implementation, Überraschungen und Zukunftspläne des Projekts. Ein paar statische Seiten ausliefern klingt einfach. Manpages von einem Betriebssystem auszuliefern klingt wie etwas, was schon etliche Male erledigt wurde. Wenn man jedoch ein bisschen genauer hinschaut, stellt man schnell fest, dass man einige Wochen darauf aufwenden kann, wenn einem die Details wichtig sind. Als einfaches Beispiel: man kann nicht einfach alle Dateien unter /usr/share/man/ extrahieren. Schließlich enthalten unterschiedliche Debian-Binärpakete Manpages mit dem selben Namen: mysqld(8) ist beispielsweise sowohl in mariadb-server-core-10.0 als auch in mysql-server-core-5.5 enthalten. Generell, wenn man lediglich Manpages aus Paketen extrahiert, macht man es sich zu einfach. Beliebte Pakete wie vi(m) oder ganeti benutzen das Konzept der „slave alternative“-Symlinks, damit die Manpage /usr/share/man/man1/vi.1 auch auf genau die derzeit bevorzugte/installierte Variante von vi (oder Version von ganeti) zeigt. Diese Indirektion wird zur Installationszeit (!) von einem shell-Script (!) aufgesetzt. Zu diesem inhärent schwierigen Datensatz kommen hohe Ansprüche an moderne Websites und betagte Hardware als Laufzeitumgebung hinzu, und schon steht man vor einem interessanten Problem. Kommt zu meinem Vortrag für haufenweise interessante Details und Fun-Facts! Michael Stapelberg manpages.debian.org 2017-05-27T13:00:00+02:00 13:00 02:00 ZKM-Vortragssaal gpn17-8578-borgbackup_treffen false BorgBackup Treffen GPN meeting de Kurze Einführung für Interessierte, Erfahrungsaustausch für Benutzer, Frage-Runde, aktuelle Entwicklungen, Projekt-Status, Code-Rundgang. Flexibel - was gewünscht wird. /system/events/logos/000/008/578/large/logo.png?1493159121 Thomas Waldmann BorgBackup 2017-05-27T16:00:00+02:00 16:00 01:00 ZKM-Vortragssaal gpn17-8586-panik_uberall false Panik überall Das Leben und Überleben mit Panikattacken GPN lecture de Ich möchte aus der Sicht einer persönlich betroffenen Person über das Thema Panikattacken aufklären und auch von den Erfahrungen anderer Leute darüber berichten Dadurch das ich selbst davon betroffen bin ist es ein für mich wichtiges Thema über das ich erzählen und aufklären will. Viele haben vielleicht schon davon gehört aber es hat sie nie richtig bewusst gemacht was es tun kann mit Menschen die daran leiden und täglich damit leben müssen. @VeroRegenbogen 2017-05-27T17:30:00+02:00 17:30 01:30 ZKM-Vortragssaal gpn17-8600-owasp_top_10_privacy_risks_project false OWASP Top 10 Privacy Risks Project Und die neue GDPR / EU-DSGVO GPN lecture de Datenschutz und technisch organisatorische Risiken, sowie mögliche Maßnahmen und ein bisschen neue DSGVO... Ives Laaf https://www.owasp.org/index.php/OWASP_Top_10_Privacy_Risks_Project 2017-05-27T19:30:00+02:00 19:30 00:30 ZKM-Vortragssaal gpn17-8522-combining_the_intertubes_using_multipath_tcp false Combining the Intertubes using Multipath TCP lecture de Was Passiert wenn ein Hackerspace mehr Bandbreite braucht, und deswegen auf einmal zwei Internetanschlüsse hat? Ein (erfolrgreicher?) Versuch zwei Internetverbindung mit Hilfe von Multipath TCP zwei DSL-Anschlüsse gleichzeitig nutzbar zu machen. Was Passiert wenn ein Hackerspace mehr Bandbreite braucht, und deswegen auf einmal zwei Internetanschlüsse hat? Ein (erfolrgreicher?) Versuch zwei Internetverbindung mit Hilfe von Multipath TCP zwei DSL-Anschlüsse gleichzeitig nutzbar zu machen. Im Vortrag möchte ich durch die Eingesetzen Technologieren führen, die Hürden aufzeigen und eine kleine Technologie Demo geben. herrbett 2017-05-27T21:00:00+02:00 21:00 01:00 ZKM-Vortragssaal gpn17-8633-wie_gruende_ich_ein_hardwarestartup false Wie gruende ich ein Hardwarestartup GPN workshop Vor etwa fuenf Jahren habe ich mit zwei Kollegen ein Startup gegruendet, aktuell sind wir 70 Leute und bauen Roboter (magazino.eu). Ich hatte nie geplant zu gruenden und bin da eher versehentlich reingelaufen : ) Den Workshop sollte vll eine Stunde dauern, im ersten Teil Frontalvortrag zu Themen wie - Was brauche ich alles fuer ein Startup ("Ich habe eine geniale Technologie, aber wie finde ich Kunden?) - Stealthmode oder nicht? - wo gibt's Geld? - was haette ich vor fuenf Jahren gerne gewusst - wie sehen Tests fuer Hardware aus? Der zweite Teil sollte dann freie Fragerunde werden (da muss ich dann auf Fragen hoffen :) Nikolas Engelhard 2017-05-27T11:00:00+02:00 11:00 01:00 Workshopraum gpn17-8607-haecksenfryhstyck false Haecksenfryhstyck GPN meeting Meet n Greet aller Haecksen und -interessierten (vgl. http://www.haecksen.org) /system/events/logos/000/008/607/large/logo-haecks.png?1494788299 inderkuerze 2017-05-27T12:15:00+02:00 12:15 04:00 Workshopraum gpn17-8595-ae-dir_installation_workshop false Æ-DIR Installation Workshop Start your paranoid infrastructure! workshop de Æ-DIR dient zunächst als Grundlage für eine sichere Benutzerverwaltung, die sich automatisiert mit ansible installieren lässt. Das wollen wir zusammen üben. Im Detail werden danach die Sicherheitseinstellungen für OpenLDAP und die Kommunikationsbeziehungen der Komponenten erklärt. Wenn noch Zeit bleibt aktivieren wir auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Und wenn dann noch Zeit übrig ist, können Interessierte diskutieren was man damit noch anstellen könnte. 1. Kleine Einführung: Warum? Wofür? Wie? Was nicht? 2. Testinstallation (Test-PKI, ansible, etc.): Teilnehmer, die selbst sich eine Æ-DIR-Testinstallation hochziehen wollen, sollten auf Ihrem Laptop vier virtuelle Maschinen vorbereiten (DNS, SSH-Zugang, etc.). 3. Zwei-Faktor-Authentifizierung mit yubikey direkt via LDAP. 4. Von der paranoiden Benutzerverwaltung zur delegierten Systemverwaltung? Vielleicht... Michael Ströder Æ-DIR Installationsvorbereitungen Æ-DIR Systemarchitektur Æ-DIR-Vortrag GPN 2015 2017-05-27T16:15:00+02:00 16:15 04:15 Workshopraum gpn17-8534-electronic_geekbag false Electronic GeekBag - a workshop for electronic sewing - GPN workshop de <p>Make your own geeky bag with blinking LEDs and sensors!</p> <p>We will show you how to make your own geeky bag with a cat, ghost or self designed motive and blinky LED-eyes (even programmable if you like). No experience with sewing or electronics necessary – just bring some curiosity and a bit of time. You can buy all the material that is needed directly on place. </p> <h2>What?</h2> <p>We like to get you interested in sewable electronics. Therefore we put together a project we call <b>"GeekBag"</b> to give you a project to try this out for yourself.</p> <p>We have kits (a limited amount), support, all the tools you need.</p> <p>So just drop by and if you like, build yourself a bag.</p> <h2>Bag?</h2> The <b>"easy"</b> kit is ~15€ and contains: <ul> <li>the bag</li> <li>a motive</li> <li>a coin-cell holder</li> <li>2 LEDs</li> </ul> <p>The <b>"smart"</b> one is ~30€ and contains:</p> <ul> <li>the bag</li> <li>a motive</li> <li>a Microcontroller-Board (Adafrutit-Gemma)</li> <li>a brightness sensor</li> <li>a LiPo-Battery</li> <li>either 2 normal LEDs or 2 NeoPixels</li> </ul> <p>a <b>LiPo charger</b> is sold separately for 10€ if you need one</p> <p>The "smart" bag can be programmed by Arduino and we have example code that:</p> <ul> <li>turns off the eyes when the sensor gets bright</li> <li>occasionally blinks, winks and some 'hypno'-animation</li> </ul> <h2>Resources?</h2> <p>All workshop material is free (CC-BY) and can be found on GitHub:</p> <a rel="nofollow" class="external free" href="https://github.com/Mariemurasaki/Electronic-Geek-Bag">https://github.com/Mariemurasaki/Electronic-Geek-Bag</a> <p>which includes:</p> <ul> <li> Documentation (including examples where you can bay the parts yourself)</li> <li> Shapes</li> <li> Source Code</li> </ul> shinnamon GeekBag on Github Space Invader Ghost Self designed: Flower Self designed: Unicorn 2017-05-27T21:00:00+02:00 21:00 02:00 Workshopraum gpn17-8597-mitgliederverwaltung_fur_erfas false Mitgliederverwaltung für Erfas Sammlung von Anforderungen, Diskussion GPN workshop de Software zum Verwalten von Mitgliedern und anderen Vereinsangelegenheiten in Erfas ist ein noch nicht befriedigend gelöstes Problem. In diesem Workshop soll es darum gehen wie so eine Lösung aussehen könnte. Mit der neuen Mitgliederverwaltung des Offices (dar Association Administration) steht die Frage im Raum, ob man diese jetzt übernehmen und modifizieren kann um sie für Erfas zu benutzen. Vielleicht ist auch ein Neubau besser, einfacher und schneller. In jedem Falle muss zuerst mal gesammelt werden welche Anforderungen und Wünsche es in den Erfas gibt. Das zweite Ziel des Workshops ist es ein Geekend anzusetzen, an dem die nötigen Arbeiten auch umgesetzt werden können. /system/events/logos/000/008/597/large/AA.png?1494446583 vollkorn 2017-05-27T23:15:00+02:00 23:15 03:00 Workshopraum gpn17-8606-werwolfe_von_dusterwald false Werwölfe von Düsterwald GPN other rem0te 2017-05-27T11:00:00+02:00 11:00 01:00 FFBW:Con gpn17-8634-begrussung_und_einleitung true Begrüßung und Einleitung FFBW:Con workshop Mart (ffbsee) 2017-05-27T12:30:00+02:00 12:30 01:00 FFBW:Con gpn17-8635-freifunk_interconnectivity true Freifunk Interconnectivity Ein Workshop zum Thema Interconnectivity (ICVPN, DN42 etc.) FFBW:Con workshop de Mart (ffbsee) 2017-05-27T12:30:00+02:00 12:30 01:30 Anderswo gpn17-8636-ffbw_de_workshop false ffbw.de Workshop ffbw.de - Weiterkommen mit dem gemeinsamen Auftritt im Netz, am besten direkt dran arbeiten. FFBW:Con workshop de Mart (ffbsee) 2017-05-27T14:15:00+02:00 14:15 01:30 Anderswo gpn17-8632-jonglier-workshop false Jonglier-Workshop (╯°□°)╯⚬°⚬ [Wiese] GPN workshop de Jonglier-Workshop für Einsteiger. Wir basteln zusammen Russian-style balls (die ihr mit nach Hause nehmen könnt) und üben dann das einfachste Wurfmuster mit drei Bällen, die Kaskade. Wenn ihr schon jonglieren könnt, kommt gerne trotzdem vorbei! :) blinry 2017-05-27T17:00:00+02:00 17:00 03:00 Anderswo gpn17-8591-podcasten false Podcasten @damalsTM [Blauer Salon] GPN other de Du hast was von damals (tm) zu erzählen? Das kann vom Krieg sein oder von vor 10 Jahren, als wir noch $vergesseneDinge taten oder hatten. Mach mit bei einer Folge von @damalsTM ! Ort: Blauer Salon Wer sich an Tag 1 oder 2 der gpn über DECT 3370 oder Twitter @damalsTM meldet, darf gern mitpodcasten. Es gibt nicht nur Inhalt, sondern auch Tipps und Hands-On-Vorführung eines Podcasting-Workflows. Das ganze dauert ca. 3 Stunden. Anmeldung gern gesehen, wie gesagt. Twitter @damalstm oder mail info (ad) damals-tm-podcast.de /system/events/logos/000/008/591/large/damals-tm-podcast_original.png?1493986421 ajuvo damals(tm) 2017-05-27T20:00:00+02:00 20:00 01:00 Anderswo gpn17-8641-gulaschausgabe false Gulaschausgabe performance 2017-05-27T21:00:00+02:00 21:00 00:45 Anderswo gpn17-8529-my_little_pony_-_videoanalyse_ist_magie false My Little Pony - Videoanalyse ist Magie [Blauer Salon] GPN workshop en Analyse von Videos rund um das Thema My Little Pony - Friendship is Magic! Ort: Blauer Salon basisbit 2017-05-27T22:00:00+02:00 22:00 02:00 Anderswo gpn17-8479-gulasch_karaoke false Gulasch Karaoke [Blauer Salon] GPN workshop SingStar-ähnliches sing along Karaoke mit bis zu 6 gleichzeitigen Sängern zu diverser Musik Ort: Blauer Salon /system/events/logos/000/008/479/large/ultrastardx-icon_512.png?1485381697 basisbit UltraStar Deluxe auf GitHub 2017-05-27T18:00:00+02:00 18:00 02:00 Lounge gpn17-8624-dj-set_bam false DJ-Set: bam GPN djset @bheisig 2017-05-27T20:00:00+02:00 20:00 03:00 Lounge gpn17-8615-dj-set_project_poltergeist false DJ-Set: Project Poltergeist GPN djset @lino 2017-05-27T23:00:00+02:00 23:00 02:00 Lounge gpn17-8616-dj-set_dj-spock false DJ-Set: dj-spock GPN djset 2017-05-28T01:00:00+02:00 01:00 01:00 Lounge gpn17-8617-dj-set_morelle false DJ-Set: Morelle GPN djset 2017-05-28T12:00:00+02:00 12:00 02:00 Studio gpn17-8580-cybermorning_show false CyberMorning Show Cyber Gulasch GPN other de Thies Mueller (td00) Cybermorningshow 2017-05-28T14:15:00+02:00 14:15 01:00 Studio gpn17-8588-closing_und_review false Closing und Review GPN17 is over. How much gulash and how many bytes did we consume? GPN lecture obelix 2017-05-28T13:00:00+02:00 13:00 01:00 ZKM-Vortragssaal gpn17-8619-hack_the_badge_-_preisverleihung false Hack the Badge - Preisverleihung GPN lecture Niklas Jan Henrik https://entropia.de/GPN17:Hack_the_Badge